Hallo zusammen,
bin zwar Thread-technisch neu hier im Forum, aber schon ein langjähriger Hifidelio-User.
Auch von mir mal ein ganz dickes Lob an alle Linux-Künstler hier im Forum, was ihr da so "zusammenprogrammiert", kann sich echt sehen lassen!
Nun zu meinem Beitrag: Hab nämlich meine Kiste gerade auf eine 500 GB HD upgegradet und so einige Tools installiert, u.a. Twonkymedia 4.4, veronica 0.5.5 und den coverart Service.
Dabei hab ich ein (im Nachhinein logisches) Phänomen festgestellt, was ich kurz mitteilen möchte, damit andere User nicht wie ich zwei Tage lang nach dem Fehler suchen!
Ich hab nämlich nach einem (durch twonkymedia 4.4 erzwungenen) Rebuild meines Systems keine Cover mehr angezeigt bekommen. Vorher hatte es funktioniert, nachher wollte es einfach nicht mehr. Die Abfragen wurden ausgeführt, die Albumvorschläge auch angezeigt, nur kein einziges Cover.
Bis ich dann mal ins Apache_Log hineingeschaut hab und einen "HTTP BadRequest" gesehen hab. Kurz vorher hatte ich den Thread gesehen, das Amazon auf SSL umgestellt hat und da fiel mir dann auf einmal ein, dass ich die Uhrzeit meines Fidelio noch nicht wieder korrekt eingestellt hatte (so unwichtige Tasks mache ich immer zum Schluss

). Der Fidelio war mal eben 7 Stunden hinter der Zeit (verursacht durch das amerikanische Opus-Recover evtl.?) und dann klappt das natürlich mit dem SSL-Zertifikatsabgleich nicht mehr! Timestamp stimmt nicht und ergo: BadRequest.
Uhrzeit korrigiert und siehe da: Es werden wieder Cover gefunden und angezeigt!
Wäre jetzt noch interessant zu wissen, wie groß die Abweichung sein darf... na ja, eigentlich wiederum auch nicht wirklich, oder...?
Sollte das evtl. ins wiki? Wenn ja, schreib ich das gerne hinein...
Außerdem hab ich noch eine Frage: Wäre es eigentlich möglich, den Service auch proaktiv über die Library laufen zu lassen? Ich nutze eigentlich leonore kaum (ist sehr träge, wenn man mal 160 GB Files hat, finde ich), aber mein Philips NP2900 würde gerne die Cover anzeigen. Dazu müsste ich aber jedes Album erst mal in Leonore aufrufen, was mich ein paar wochenenden kosten würde, könnte man das auch "automatisieren"?
Bin leider kein Linux-Spezi, deshalb vielleicht auch eine blöde Frage...