Bergi hat geschrieben:
Vom PC aus siehst Du einfach eine neue Fraigabe "Sampler" sie könnte auch "Drive" oder "HD" heissen, was Du drauf kopiertst ist egal, es muss am HF _nicht_ importiert werden, die (Verzeichnis-) Struktur ist Dir überlassen....
Ich hatte vor geraumer Zeit auch mal an diese "Lösung" gedacht, doch ein großer Nachteil dabei ist, dass diese Titel dann nicht in Playlisten verfügbar sind.
Und gerade bei Samplern höre ich sehr selten das ganze Album sondern nutze die Songs in diversen Playlisten (z.B. eine eigene "Kuschelrock" mit Songs von diversen CDs und Samplern gemischt).
Früher hatte ich die Variante, alle Sampler-Interpreten, die ich nicht in der Interpreten-Liste wollte als "Various" zu benennen und den Interpreten-Namen hinter den Titel zu schreiben, doch diese Lösung war mir ein wenig zu "unsauber".
Da MediaMonkey (sowie iTunes) Multi-Interpreten-Alben verwalten kann bin ich dann zu der Variante zurückgekehrt, dass wieder jeder Interpret im Interpreten-Tag steht.
Dadurch hab ich zwar nun am HF eine Liste von ca. 1500 Interpreten, von denen bei vielen nur ein oder zwei Songs vorhanden sind bzw. deren Namen mir nicht einmal etwas sagen, doch zumindest einen voll nutzbaren und konsisten Datenbestand (einzig das Komponisten-Feld wird noch zu verschiedenen Zwecken missbraucht).
Bei mir steht die Verwaltung von Samplern (neben eine Favoriten-Liste für Alben) noch immer recht hoch auf der Wunschliste.
Aber ich überlege, ob ich die Ordner-Variante nicht für FLAC-Alben nutze.