Hi...
blechkiste hat geschrieben:
Hallo MrWGT,
von wegen "unwissend"! Dein Tip war goldrichtig.
...
Tnx für das Lob...
Ich encode meine Musik prinzipiell am PC und lasse stehts vor dem Import in den HF MP3GAIN mit Albumanpassung darüber laufen. Ich habe immer 89 dB eingestellt, da dies die Voreinstellung ist. Wenn du dir mal die Threads im Hydrogenaudio-Forum zu Gemüte führst, dann wirst du auch mehr oder weniger den Grund dafür lesen/sehen. Hier nur ein paar kurze Schnipsel aus meinen Kopf...
1) CDs kurz nach der CD-Einführung Anfang der 80er sind nur schlecht ausgesteuert. Die Toning. scheuen die 0dB
2) CDs aus den Jahren 86-90 sollen angeblich die "am Besten klingenden" sein was Pegel und Dynamik angeht. Importiere mal eine CD aus diesem Zeitraum im PC und mache ein MP3Gain. Die CDs sind fast alle um die 89dB herum gemastert. Die geringe Lautstärke läßt "viel" Platz für Drums usw. (denke das nennt sich Headroom).
3) Neuere CDs sind lauter gemixt auf Kosten der Dynamik (= Kompression). Daher klingen u.a. angeblich neuere CDs als "Einheitsbrei" gleichmäßig laut. Schön aufbereitet fürs Radio (= geringe Dynamik), aber Bassdrums in der Dynamik gekappt.
Tja... und bei (3): Je mehr du die Dynamik komprimierst, desto mehr kannst du an die 0dB "rangehen", d.h. mehr Stellen des Liedes sind nahe an 0dB verglichen mit "alten" CDs. Daher kann das MP3/4->PCM-Wandlungsproblem öfters auftreten und damit dir auffallen.
Genug gequasselt...
Gruß,
Gerd
PS: Wenn du deine Musiksammlung am Mac wandelts und alle mit MP3-Gain mit Albumanpassung absenkst, dann brauchts du den Lautstärkeregler deiner Stereoanlage deutlich weniger bemühen als jetzt.
