Absolut sicher.
Sowohl bei HDV als auch AVCHD wird nicht jedes Bild geschrieben. Ansonsten könnten die ungeheuren Datenmengen gar nicht gespeichert werden.
Bei DV hast du 720x576 Pixel, bei HDV 1440x1080 also die etwa 4-fache Datenmenge. Das kann nur deshalb aufs gleiche Band aufgezeichnet werden, das es durch MPEG2 stark komprimiert wird.
Bei AVCHD ist es noch schlimmer, da wird noch viel mehr komprimiert. Deswegen ist auch HDV (und insbesondere AVCHD) noch recht schwer zu schneiden, da die Schnittprogramme immer die dazwischen liegenden Bilder neu berechnen müssen.
Ich habe dies jetzt hier nur rudimentär erklärt, da es eigentlich nicht in dieses Forum gehört, aber im Internet gibt es genügend Quellen die dir da mehr Erklärungen liefern, falls es dich interessiert.
Also ich verwende die Panasonic AY-DVM63AMQ und die liegt preislich noch ganz OK.
Aber das Problem ist es eben, dass 1000mal nix passiert

aber genau dann bei einer wichtigen Aufnahme hat man einen Dropout. Mir ist das Risiko zu groß wertvolle Aufnahmen eventuell zu ruinieren. Ist halt wie eine Versicherung - wenn man sie nie braucht umso besser.
Hier ein Link in dem das Prinzip von MPEG2 (bei AVCHD MPEG4) erklärt wird: