Hallo Ihr Wissenden,
ich beschäftige mich noch nicht allzulange mit dem Hifidelio, deswegen würde ich gern auf Eure Erfahrungen zurückgreifen. Man muss ja das Rad nicht unbedingt neu erfinden... Wie wahrscheinlich alle Hifidelio Nutzer habe ich das Problem, dass in der werkseitigen Konfiguration die Ordnerstruktur im Hifidelio zu wünschen übrig lässt, trotz vernünftiger Tags. Ich würde gern eine andere Ordnerstruktur nutzen, die nicht nur auf Interpret, Album oder Titel beschränkt ist. Besonders bei Samplern entsteht bisher eine unendlich lange Liste an Interpreten, die eine vernünftige Bedienung mühsam macht. An ein Exportieren der Sampler ist auch nicht recht zu denken, da dort ebenfalls eine ewig lange Liste an Interpretenordnern angelegt werden, mit jeweils nur einem Titel (ist natürlich vom Sampler abhängig). Im Forum und im Wiki bin ich bereits auf Ansätze zur Lösung gestoßen (Twonky, Firefly, virtuelles USB Laufwerk). Die Beiträge sind allerdings schon recht alt, die Software-Version von Twonky, Hifidelio und Firefly mittlerweile aktualisiert. Ich würde nun gern wissen, welche Modifiaktion aktuell zu bevorzugen ist, und ob die älteren Anleitungen mit der neuen Hifidelio-Software noch harmonieren. Ich will ja schließlich nix kaputtspielen... Wenn Ihr für mich Tipps habt, wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
Gregor
|