Hallo
leonore auf dem iphone hat schon immer ganz gut funktioniert nur das zoomen nach jedem refresh war für mich auf dauer nicht ergonomisch.
Wenn leonore einenen entsprechenden meta tag wie z.b.:
Code:
<meta name="viewport" content="width=320; initial-scale=1.0; maximum-scale=1.0; user-scalable=0;"/>
senden würde, dann wäre das iphone zufrieden und würde die Auflösung entsprechend anpassen.
Leider haben wir ja (oder etwa doch musikuss?) keine Möglichkeit an den sourcecode von leonore ranzukommen und das binary patchen habe ich nicht versucht. Deshalb habe ich mir was anderes einfallen lassen, ich verwende die super gemachte css Vorlage für pda hier aus dem forum indem ich einen klitzekleinen wrapper via iframe drumrum gemacht habe.
Konkret heisst das die slim.css hier aus dem forum
nach /opt/Fidelio/httpd/html/css kopieren und dann noch folgende iphone.html:
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=UTF-8" />
<meta name="viewport" content="width=320; initial-scale=1.0; maximum-scale=1.0; user-scalable=0;"/>
<title>Leonore</title>
</head>
<body onload="setTimeout(function() { window.scrollTo(0, 1) }, 100);">
<iframe height="500" frameborder="0" border="0" src=/cgi-bin/leonore.cgi?n=13&c=slim.css></iframe>
</body>
</html>
nach /opt/Fidelio/httpd/html packen. Ich habe mir dann ein bookmark auf dem iphone gemacht das die
http://hifidelio/iphone.html lädt.
Was sagt ihr dazu, ich habe dadurch jetzt eine fast perfekte Fernbedienung ohne hin und hergezoome für meine fidels, einzig das slim.css dürfte einen tick breiter sein und den platz auf dem iphone besser ausnutzen. Aber was nicht ist kann ja noch werden...
Viele Grüße,
dmodular