... na, jetzt bin ich aber doch froh, daß ich nicht in die Voodoo-Ecke muß ...!
----------------------------------------------------------
Dann wage ich mal den Versuch einer
Zusammenfassung:
Lautstärkenregulierung und -angleichung der mp3-Dateien für den Hifidelio:
Macht man z.Zt. am sinnvollsten mit einem Programm, daß die Informationen in den Dateien selbst verankert und damit eine maximale Kompatibilität auch außerhalb des Hifidelios erreicht = z.B.
mp3gain
Außerdem ermöglicht das Programm das schnelle Erkennen und Handling von Übersteuerung bzw. Clipping.
Encoder zum Erzeugen von mp3-Dateien
Wer es (frei nach Lego)
Quick & Dirty mag, soll verwenden was er mag:
Ob iTunes, Musikmatch, Windows-Media-Media-Player oder Freeware: Unter Einfach-Ansprüchen ist das wohl egal.
Qualitätsbewußte Mac-Benutzer verwenden mit zu Recht erhobenem Haupt iTunes incl. dem Lame-Plugin.
Qualitätsbewußte Windows-User sollten andere Ripper als i-Tunes benutzen: z.B. den Hifidelio

(incl. Fraunhofer) oder Audiograbber (incl. Lame) usw.
Tags und Hifidelio
Vor allem und ausschließlich benötigt der Hifidelio ordentliche Tags um sein eigenes Verzeichnis aufbauen zu können. Er kommt (auch) mit von i-Tunes getaǵten Liedern im Allgemeinen gut klar (wenn man i-Tunes entsprechend konfiguriert).
Wer Probleme hat oder sicher gehen will, kann seine gerippten Lieder mit einem “ordentlichen” Tag-Programm (id3tag, mp3tag usw.) “nachtaggen”. Dabei kann man dann auch bequem eigene Ordnungsmerkmale einpflegen (Eine Anleitung dazu gibts
HIER ).
Na dann: viel Erfolg - Dirk