Naja ... sind ja auch bloss 14 Tester ... aber trotzdem: danke für den Link: Denn diese Ergebnisse im Vergleich MP3 direkt zur CD hatten noch den Vorteil, dass hier von Allen nur 1 hochwertige Anlage benutzt wurde. Zudem ist das Ergebnis ja durchaus mit dieser Aktion hier vergleichbar. Besonders interessant ist, dass einigen sogar niedrig codiertes Klassikmaterial "besser gefallen" hat.
Ich glaube, es wird weiterhin 3 Pateien geben:
1. Unterschiede sind da, man kann Sie hören und ICH kann sie reproduzieren ("...man braucht natürlich Super-Ohren und eine hochwertige Anlage").
2. Mag sein dass es kleine Unterschiede gibt, die einzelne Menschen mühsam heraushören können. Mich stört es nicht, da ich keine Unterschiede höre ("soll doch jeder machen wie er will").
3. Es gibt keine hörbaren Unterschiede ab einer Codierung von 192 bzw. bei 320 kbit/s ("... alles elitärer Humbug")
Eine kleine Spitze im Heise-Artikel: Zitat: "HiFi-Fans mit Marken- und Statusbewusstsein werden sich niemals MP3s anhören, egal wie viele Tests und Untersuchungen auch die Gleichwertigkeit des erlebten Klangbildes belegen werden. "
In diesem Sinne: Weiterhin frohes Streiten
