Halsband hat geschrieben:
.... Dazu braucht man auch Breitenwerbung um dieses Image zu verbreiten - man beachte die Glanz-Doppelseiten-Werbung von Lynn oder T&A usw.
....
Für ein solches Noch-Nischenprodukt braucht man eine langen Atem und andere wirtschaftliche Standbeine, die den Zeitraum bis zur breiten Akzeptanz überbrücken.
Nö, das war mal, in Internetzeiten genügt da Engagement in diversen Foren wie z.B. hifi-forum.de und vor allem ein wirklich rundes Produkt, dazu dann 10 Testgeräte die an alle möglichen Hifi-Zeitschriften und Internetportale wie aereadvd verliehen werden, dann läuft das ganz schnell von alleine!
Irgendwie wurde der Fidel aber bis heute von Herrn Hermstedt recht gut versteckt und geheimgehalten (außer ein Test in Audio) und dann war er bislang auch einfach noch nicht wirklich "rund".
Die neue Fernbedienung ist ein Teil davon, scheint aber auch wieder ein Geheimprojekt zu sein, ich habe überall im Netz nach einer Beschreibung gesucht, nichts, nichtmal auf der Seite von Ebert steht auch nur ein einziges Wort darüber, ob dieses Ding eine vollwertige Universalfernbedienung ist???
Steht es da nicht, weil sie es nicht ist, ist sie sinnlos!
Dann die fehlenden ST-64, gut inzwischen gibt es zig Alternativen, aber ich habe noch keinen UPnP-fähigen Client gesehen der FLAC beherrscht und die Abspiellisten gehen wohl auch nicht via UPnP.
Wer für den aktuellen Fidel knapp 1500 Steine auf den Tisch blättert, der will zum einen keine MP3 speichern, vor allem aber will er keinen Bastelprodukt mit konfigurieren irgendwelcher Fremdclients und programmieren irgendwelcher Universalfernbedienungen am PC, denn diese Clientel rippt lieber vom PC auf eine NAS!
Kein Wunder dass die pleite gingen und trotzdem machen sie unter Ebert genau so oder sogar noch schlimmer weiter! Erklär doch mal als Händler einem potentiellen Käufer eines 1500-Euro-Players, dass er im Prinzip ja mehr als 200 Internetradiosender könnte und auch neuere CD's erkennen würde, man muss dazu nur über so ein Userforum was runterladen und auf CD brennen, sowie per Telnet und Unix ein Programm auf dem Fidel ausführen, was die Freaks da geschrieben haben. Außer dass man damit dann für sein nagelneues 1500 Euro Gerät die Garantie verliert, sollte das aber tun wenn man nichts falsch macht dabei.
Hallo?
Noch Fragen?
Das kann man bei einem 79-Euro-Client bringen den man über PC-Händler verscherbelt!