Aus aktuellem Anlass (Insolvenzverfahren der Fa. Hermstedt) wird darauf hingewiesen, dass das unten beschrieben Vorgehen z.Zt. nicht möglich ist. (Stand von Aug. 2007!)
Aktuelle Homepage mit
Reparatur-Service der "neuen" Fa. Hifidelio GmbH unter
http://www.hifidelio.com
7-09
##############################
Update: (Space, 01/2012)
Hifidelio Service/Reparatur
Natürlich ist ein Service weiter möglich, nachdem die Insolvenz nun wirklich schon eine Weile her ist (siehe Datum des Postings!!!)
Die Geräte werden ja weiter verkauft, und daher natürlich auch repariert.
Die Adresse, die dort steht, ist diese:
EN ElectronicNetwork Eberbach GmbH
Neuer Weg Nord 49
D-69412 Eberbach
Ansprechpartner: Herr Beyer
E-Mail: Gerd.Beyer[at]en-eberbach.net
Tel.: +49 (0)6271 / 81 489
Fax: +49 (0)6271 / 94 380 01
Das ist übrigens schon eine ganze Weile so, also nichts neues. Erprobt ist es auch ... von mir selbst.
Space
##############################
--------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Zusammenfassung stammt von "Dreamteam" (19.2.2007) und wurde aus einem anderen Thread entnommen (leicht modifiziert v. "halsband").
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Reparatur-Prozedur:
Im Falle eines Defekts sollte man zuerst mit dem
Hermstedt-Support sprechen. Die Mehrheit der Problemfälle lassen sich am Telefon klären (Fehlbedienung, Aktualisierung der Software, falsche Konfiguration, Klärung einer nicht-vorhandenen Funktion, usw.). Wenn das Gerät zur Reparatur gehen muss, erteilt der Support eine RMA-Nummer und schickt ein entsprechendes Formular.
Wie kann man den Hermstedt-Support erreichen?
Siehe oben
Wenn eine Rücksendung notwendig wird:
- Gerät am besten im Originalverpackung zurückschicken (Porto zahlt der Sender; bei Post-Sendung nur mit Nachweis zweck Nachverfolgung)
- Keine Rücksendung ohne RMA-Nummer; sichtbar auf der Verpackung
- Eine ausführliche Fehlerbeschreibung beifügen; es hilft, um das Problem schneller und eindeutiger zu finden und zu lösen
- Eine Kopie der Rechnung beifügen
Grundvoraussetzung für eine kostenlose Reparatur (sowohl im Rahmen der Gewährleistung als auch im Rahmen der Hersteller-Garantie):
- keine Modifikation wurde am Gerät durchgeführt (Gehäuse nicht öffnen, usw.)
- ordnungsgemäße Bedienung:
Beispiele, die eine kostenlose Reparatur ausschließen:
Beispiel 1:
Wer 2 CDs gleichzeitig ins Laufwerk legt (z.B. eine Original-CD und einen CD-Rohlinge zwecks 1:1 Kopie), beschädigt das Laufwerk; es ist kein Garantiefall, weil man nur eine einzige CD im Laufwerk gleichzeitig legen darf.
Beispiel 2:
Jemand schickt sein Gerät ein, mit Hinweis "Display defekt". Wir stellen fest, dass die Beleuchtung auf Minimum eingestellt wurde (Fehlbedienung). Das ist kein Garantiefall, da kein Defekt am Display bzw. Gerät vorliegt.
Beispiel 3:
Jemand versucht, ein USB-Kabel in eine Ethernet-Buchse zu stecken und beschädigt dabei die Ethernet-Buchse. Das ist auch kein Garantiefall.
(Diese 3 Beispiele sind "echt".)
Wenn die kostenlose Reparatur im Rahmen der
Hersteller-Garantie erfolgen soll, muss das Produkt vollständig und innerhalb von 30 Tagen nach Neukauf beim Hermstedt-Handelspartner
registiert sein (mit Hilfe der Registrierkarte oder per Internet). Also, nicht abwarten, sondern sofort registrieren.
Die
Gewährleistung des Händlers erfordert keine Registrierung des Geräts bei Hermstedt. Die kostenlose Reparatur wird aber zwingend über den Händler abgewickelt. Der Händler fragt nach einer RMA-Nummer bei Hermstedt nach und schickt das Gerät auf seinen Kosten nach Mannheim. Die Kopie der Rechnung muss beigefügt werden.
Die Gewährleistung des Händlers sowie die Hersteller-Garantie betragen
2 Jahre (ab Kaufdatum).
Ich hoffe, ich ("Dreamteam") habe bei dieser Zusammenfassung nichts vergessen.